Alex Gotting ist ein weitgereister Künstler/ Unternehmer/ Geschäftsmann, der „ständig“ eine Kamera in der Hand hat. Er nutzt die Fotografie als Sicherungskopie für sein Gehirn, da uns diese Sekundenfragmente dessen, was wir jeden Tag sehen, dabei helfen können, Erinnerungen über einen langen Zeitraum zu speichern und eine ganze Menge an Assoziationen detailgetreu abzurufen: alles, von Erfahrungen über Emotionen bis zu Gerüchen.
Damit man eine Kamera ständig in der Hand haben kann, ist Zweckmäßigkeit wesentlich und das Hilfsmittel wird sekundär: jede kleine Digitalkamera erfüllt diesen Zweck. Das Konzept ist der Schlüssel.
Gotting dokumentiert den hektischen, übermäßig geschäftigen Lebensstil einer in der ganzen Welt tätigen Person 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche. Um das zu erreichen, werden sämtliche Aufnahmen mit einer langsamen Verschlussgeschwindigkeit gemacht, was den hektischen Effekt der Bilder erzeugt. Gegenstand ist stets eine berühmte Sehenswürdigkeit, die oftmals nicht aus einer touristischen, sondern aus der ganz persönlichen Perspektive des Künstlers aufgenommen wird, die wiederum das Ergebnis von zu wenig Zeit und dem Versuch, alles darin unterzubekommen, ist.
Kein Bild von Alex Gotting kann wiederholt werden, kein Aufbau ist erforderlich und keine Vor- oder Nachbearbeitung findet statt. Jede Fotografie ist in ihrem Ursprung einzigartig, wie das zum Beispiel bei ‚Quadriga’s Dance’ am Brandenburger Tor der Fall ist. Der Tanz ist allein durch auf Grund längerer Belichtungszeit vorhandener Lichtquellen und Führen der Kamera per Hand und ohne Stativ entstanden.
Eine interessante Tatsache der Fotografie ist, dass längere Belichtungszeiten zu Bildern führen können, die wir nur unterbewusst wahrnehmen. Die Einzigartigkeit des Momentes wird von Gotting mit einem hohen Grad an Authentizität und ohne Vorbereitung oder Bearbeitung eingefangen.
Um die Kunst wertschätzen zu können, muss man stehenbleiben, zurücktreten und den Gegenstand sich selbst zu erkennen geben lassen. Der hektische Lebensstil des Betrachters muss für einen Moment anhalten, und die Schönheit eines Augenblicks wird demjenigen offenbar, der auch immer sich die Zeit zum Anschauen nimmt. Betrachten wird zum Gegenstück des Sehens.
Der Titel eines jeden Fotos ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit und bietet einen Schlüssel zu den Erfahrungen des Fotografen und definiert deshalb das Bild. Die Abstraktheit löst sich mit der Offenbarung des Titels auf. Das Wunder entfaltet sich vor unseren Augen.
Die Einzigartigkeit und Authentizität eines jeden Bildes ist für das Konzept wichtig und liegt dem Künstler am Herzen. Deshalb ist jeder Druck einzigartig und existiert nur in einer Größe. Es werden keine Duplikate angefertigt. Sämtliche Bilder sind 1,5 m x 2,0 m groß.